Eine Garantie einer weltweiten Epidemie zu entkommen, gibt es nicht. Zur Zeit sind inzwischen auf allen Kontinenten Menschen erkrankt. Ein Lichtblick: in China ist die Zahl der Corona-Erkrankungen jetzt Ende Februar 2020 rückläufig.
Doch was kann der Einzelne machen, um sich zu schützen und welche Maßnahmen sind wirkungsvoll. Genauso schnell wie es kam, wird das Virus auch wieder verschwinden, fraglich ist nur wann und wie lange es sich noch ausbreiten wird.
Atemschutzmasken helfen nur bedingt und sind nicht wirkungsvoller als einfacher Mundschutz. Diese Einweg-Masken filtern Aerosole aus der Luft und schützen den Träger vor einer Ansteckung mit Grippeviren während chirurgische Gesichtsmasken Ärzte und Pflegepersonal vor einer Ansteckung durch Patienten bewahren sollen und können.
Vitamine und Mineralien stärken das Immunsystem
Vitamine, und Spurenelemente benötigen sich oftmals gegenseitig, um im Körper gut verstoffwechselt zu werden. Ein bekanntes Beispiel dafür ist Vitamin C, das die Aufnahme von Eisen erhöht. Auch Kalzium und Magnesium sollten immer in einem bestimmten Mischungsverhältnis aufgenommen werden, um unseren Körper gegen Muskelkrämpfe und spröde Nägel, Knochen und Zähne zu schützen. Daher sollte das Vitalstoffniveau möglichst breit angehoben werden.

Wichtige Vitamine und Spurenelemente für das Immunsystem sind Vitamin C, Vitamin D sowie Eisen, Magnesium, Kalzium, Kupfer, Selen und Zink. Sie tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.